Allgemeines zu den rechtlichen Bestimmungen

Gesetzliche Bestimmungen, die für Studierende mit Behinderung wichtig sein könnnen, verteilen sich auf zahlreiche Gesetzestexte und meist ist es nicht notwendig, sich mit den Gesetzestexten im Detail auseinanderzusetzen.
Eine Bestimmung, die für Studierende mit Behinderung im Studienalltag häufig wichtig wird, befindet sich im Universitätsgesetz 2002 und regelt die Möglichkeiten Prüfungen bei einer Behinderung in etwas abgewandelter Form durchzuführen (Prüfungsmodifikation).
Wichtig im Fall von konkreten Diskriminierungen kann auch das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz werden und in der Folge auch die Anwaltschaften für Menschen mit Behinderung. Das Bundes-Behinderteneinstellungsgesetz wird dann für dich relevant, wenn du deinen Grad der Behinderung feststellen lassen und einen Behindertenpass beantragen willst. Für alle diese Bereiche gibt es Verfahren und Ansprechstellen, die dich beraten. Das Referat für Menschen mit Behinderung der ÖH Uni Graz und das Zentrum Integriert Studieren informieren dich über diese Ansprechstellen und können Dir auch zu vielen Themen die notwendigen Informationen geben.
Kontakt
Zentrum Integriert StudierenKontakt
ÖH Graz - Referat für Menschen mit BehinderungLinks
- Beauftragte für Behindertenfragen der Stadt Graz
- Leistungen der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung
- Uniability - Interessengemeinschaft für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen
- Bizeps - Infos zur aktuellen Behindertenpolitik
- VÖGS - Verein österreichischer gehörloser Studierender
- ABAK - Arbeitsvermittlung für AkademikerInnen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung